Energieerzeugung und -übertragung

Basierend auf der Überzeugung unseres CEO Rainer Denndörfer, dass sich konventionelle Technologien der Energieerzeugung dauerhaft zeigen und gegen die erneuerbaren Energien behaupten werden, sieht es BD|SENSORS als seine Aufgabe an, für beide Bereiche der Energieerzeugung die passenden elektronischen Druckmessgeräte und hydrostatischen Füllstandssonden anzubieten sowie bei Bedarf neue zu konzipieren.
Einsatzbereiche
Konventionelle Technologien:
- Großkraftwerke (Kernkraftwerke, Kohle, Gas)
- Spitzenlastkraftwerke
- Blockheizkraftwerke
Erneuerbare Energien:
- Windkraftanlagen
- Biogasanlagen
- Solar- und Geothermie
Zulassungen






Applikationen

MASSGESCHNEIDERTE MESSTECHNIK FÜR DIE ENERGIEERZEUGUNG UND ~ÜBERTRAGUNG
DMP 320
Edelstahlsensor 
mit kurzer Ansprechzeit
- Nenndrücke:0 ... 100 mbar bis 0 ... 600 bar
- Genauigkeit:0,1 % FSO
 
17.620 G
Edelstahlsensor (verschweißt) 
Mobilhydraulik, Maschinenbau, Anlagenbau
- Nenndrücke:0 ... 16 bar bis 0 ... 1000 bar
- Genauigkeit:0,5 % FSO
  
18.601 G
Edelstahlsensor 
allgemeine Industrieanwendungen
- Nenndrücke:0 ... 100 mbar bis 0 ... 6 bar
- Genauigkeit:0,5 % FSO
  
LMP 307T
Edelstahlsensor 
Edelstahl-Tauchsonde Ø 27
- Nenndrücke:0 ... 1 mH2O bis 0 ... 250 mH2O
- Genauigkeit:0,35 % (Opt. 0,25 %) FSO
   
DS 230
Keramiksensor 
Pneumatik, Hydraulik
- Nenndrücke:0 ... 2 bar bis 0 ... 400 bar
- Genauigkeit:1,5 % FSO
  
DS 6
Keramiksensor 
Hydraulik
- Nenndrücke:0 ... 2 bar bis 0 ... 400 bar
- Genauigkeit:1 % FSO
  







 
   
   
   
  
 
  