
Calibración al más alto nivel
El laboratorio de calibración de BD|SENSORS GmbH está acreditado por la norma DIN EN ISO/IEC 17025 y autorizado, por tanto, para realizar calibraciones DAkkS. También estamos autorizados a extender certificados de calibración que gracias al Acuerdo multilateral ILAC no solo son reconocidos a escala nacional, sino también a nivel internacional. Las calibraciones se realizan según las Directivas DKD-R 6-1 y Euramet cg-17, así como la norma DIN EN 837.
Esta acreditación abarca presiones relativas y absolutas de hasta 1000bar con una incertidumbre de medición de hasta 1,1 ppm. Esta incertidumbre de medición permite calibrar, con una precisión de ≤0,1 %FSO, cualquier tipo de dispositivos de medición de presión como presiómetros electrónicos (transductores, transmisores y sensores de presión), presostatos, manómetros elásticos y controladores de presión.
A fin de garantizar las incertidumbres de medición acreditadas, en nuestro laboratorio de calibración se utilizan patrones de referencia de alta precisión (manómetros de pistones) y patrones de uso (equipos de medición de presión eléctricos precisos) durante la realización de las calibraciones con nuestra prestigiosa tecnología de medición ampliamente experimentada.
Esta página solo está disponible en alemán; sentimos las molestias
Kalibrierschein - Muster
Musterkalibrierschein für ein Druckmessgerät nach Kalibrierablauf B
Unsere Leistungen im Überblick
Wir kalibrieren:
- Sämtliche Druckmessgeräte für negativen und positiven Überdruck sowie Absolutdruck
- Elektronische Druckmessgeräte wie Messumformer, Transmitter und Drucksensoren
- Druckschalter
- Digitalmanometer
Justierungen werden auf Kundenwunsch durchgeführt.
Warum kalibrieren?
- Durch den innerbetrieblichen Einsatz von nicht kalibrierten Mess- bzw. Prüfmitteln besteht die Gefahr, dass fehlerhafte Produkte an den Kunden ausgeliefert werden. Dies kann kostspielige Reklamationen zur Folge haben.
- Die Prozesssicherheit erhöht sich um ein vielfaches, wenn kalibrierte Mess- bzw. Prüfmittel verwendet werden.
- Die einschlägigen Normen der Qualitätssicherung fordern zyklische Kalibrierungen von Mess- bzw. Prüfmitteln.
Empfohlener Kalibrierzyklus für elektrische und mechanische Druckmessgeräte = 1 Jahr“
Ablauf einer Kalibrierdienstleistung
Warum bei BD|SENSORS kalibrieren?
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in Sachen Druck und unserer flexiblen Arbeitsweise sind wir in der Lage, Ihren Kalibrierauftrag stets kompetent und zügig zu bearbeiten!
Ihr Ansprechpartner
Herr Patrick Denndörfer
Messprotokolle - Muster
Unsere angebotenen Kalibrierprotokolle für Druckmessgeräte dienen als Nachweis für die Einhaltung der Herstellerspezifikation. Mit dieser Information erlangt der Endnutzer ein Vertrauen in das Messgerät und in die innerbetrieblichen Messaufgaben. Die Kalibrierungen werden mit rückgeführten Prüfmitteln in unserer Firma durchgeführt, wobei die Rückführung auf nationale oder internationale Normale der innerbetrieblich eingesetzten elektronischen Druckreferenzen in dem akkreditierten Kalibrierlaboratorium der BD|SENSORS GmbH realisiert wird.
5-Punkte-Protokoll
Was wird protokolliert?
- Messpunkte: 5
- Angaben der Messunsicherheit: nein
- Bezug: IEC61298-2
- Druckzyklen: 1x steigend / 1x fallend
- Rückführbarkeit auf nat. Normale: ja
- Durchführung: Werk
11-Punkte-Protokoll
Was wird protokolliert?
- Messpunkte: 11
- Angaben der Messunsicherheit: nein
- Bezug: IEC61298-2
- Druckzyklen: 1x steigend / 1x fallend
- Rückführbarkeit auf nat. Normale: ja
- Durchführung: Werk
IEC-Messprotokoll
Was wird protokolliert?
- Messpunkte: 11
- Angaben der Messunsicherheit: nein
- Bezug: IEC61298-2
- Druckzyklen: 3x steigend / 3x fallend Rückführbarkeit auf nat. Normale: ja
- Durchführung: Werk